Monatsrückblick der Wetterstation Hollenthon / Bucklige Welt


Der August  2023 im Vergleich zum Jahr 2022, zur Zeitspanne (2009-2021) und zum Klimamittel (1981-2010)

"Überdurchschnittlich warm, feucht und sonnig"



Ein ehrenamtliches Service des Meteorologen Martin A. Puchegger für die Gemeinde Hollenthon und die Region Bucklige Welt.

 

TEMPERATUR
2023
2022
2009-2021**)
Klima-Mittel*)
Mittelwert [°C]
19.2
19.7
18.9
18.0
Tmax [°C]
31.4 (22.)
32.4 (05.)
34.2 (2013)
-
Tmin [°C]
9.4 (08.)
11.7 (31.)
5.4 (2010)
-
Sommertage (Tmax ≥ 25 °C)
14
12
-
-
Hitzetage (Tmax ≥ 30 °C)
3
3
-
-
Frosttage (Tmin ≤ 0 °C)
0
0
-
-
Eistage (Tmax ≤ 0 °C)
0
0
-
-

NIEDERSCHLAG
2023
2022
2009-2021**)
Klima-Mittel*)
Summe [mm]
118.7
97.4
104.7
95
max. tägl. Menge [mm]
32.0 (04.)
54.5 (28.)
-
-
max. stdl. Menge [mm]
8.3 (01., 13:00)
38.6 (28., 12:00)
-
-
Tage mit Niederschlag
13
15
-
-

WIND & SONNE
2023
2022
2009-2021**)
Klima-Mittel*)
max. Windböe [km/h]
84.6 (23., 08:00)
83.2 (18., 16:00)
95 (2019)
-
Sonnenschein [h]
255.9
243.9
257
230
Tage mit Sonnenschein
30
31
-
-

 

*)   Klimanormalperiode: gemittelte Werte der Umgebung über einen Zeitraum von 30 Jahren (1981-2010)
**) bei den Zahlenwerten "Mittelwert", "Summe" und "Sonnenschein" handelt es sich um gemittelte Werte eines Zeitraums von 13 Jahren (2009-2021)

 

 

Die Klimatologie des August 2023


(Vergleich zum 30-Jahres-Mittel 1981-2010)

Im August gab es positive Abweichungen auf voller Linie. Die durchschnittliche Temperatur des Monats liegt um 1,2 Grad über dem langjährigen Mittel der Jahre von 1981 bis 2010. Es fiel in Summe auch um 25 Prozent mehr Regen als normal üblich und das Meiste davon gab es gleich in den ersten 5 Tagen des Monats, danach regnete es nur noch wenig. Gerade mal am 29. konnten wir noch 9 Liter pro Quadratmeter verbuchen.  Beim Sonnenschein verzeichnen wir ein Plus von 11 Prozent im Verglich zum Mittel, in Bezug auf die letzten Jahre  bzw. das  letzte Jahrzehnt zeigen sich die Werte aber weitgehend  durchschnittlich.

Der August legte einen verregneten und sehr kühlen Start hin. In den ersten fünf Tagen kamen mit einem kräftigen Mittelmeertief und einer sog. Vb-Wetterlage 97 Liter Regen pro Quadratmeter  zusammen. Damit war schon der gesamte, normal übliche Monatsniederschlag gefallen. Nach einer deutlich zu kalten ersten Monatsdekade, mit großen negativen Abweichungen von etwa 3 Grad, erholten sich die Temperaturen bis zur Monatsmitte deutlich. Von da an ging es durchwegs sonnig, trocken und heiß dem Monatsende entgegen. So wurde die zunächst negative Temperaturanomalie allmählich zu einer positiven. Erst an den letzten beiden Tagen des Monats kam es mit einem weiteren Italientief erneut zu Regen und einem deutlichen Temperaturrückgang.

 


 



 









Mag. Martin A. Puchegger | mapwetter@gmx.at | +43 (0)680 20 34543 | www.hollenthon.at

Aktuelles Wetter (live)


Panorama Webcam1: Blickrichtung Nordost




Panorama Webcam2: Blickrichtung Südost




Panorama Webcam3: Blickrichtung West



Mit einem Klick auf die Live-Bilder gelangst Du zum PanoViewer!