
1. Februar 2021, 07:30 Uhr: Prächtiger Sonnenaufgang in Rot-Tönen

3. Februar 2021, 16:00 Uhr: In milder Atlantikluft haben sich auch die letzten Schneereste aus der Buckligen Welt verabschiedet. Die wärmenden Sonnenstrahlen sorgen gemeinsam mit düster wirkenden Altocumulus- und Altostratus-Wolken für eine tolle Abendstimmung.

11. Februar 2021, 11:30 Uhr: Arktikluft hat Hollenthon erreicht und sorgt gepaart mit Sturm für sibirisch anmutende Wetterverhältnisse.

12. Februar 2021, 07:30 Uhr: Der Schein trügt, auch wenn dieser Morgen freundlich wirkt, so ist er doch bei Temperaturen von knapp unter -10 Grad klirrend kalt. Tags darauf, am 13. Februar, verzeichneten wir mit -12,6 Grad die tiefste Temperatur des Winters 2020/21.

22. Februar 2021, 07:30 Uhr: Frost und Nebel bescherten uns an diesem Morgen ein spannendes Schauspiel aus Dampf und Sonnenstrahlen.

22. Februar 2021, 08:30 Uhr: Ein Nebelfluss erstreckt sich vom Schlattental bzw. der Sägestube her bis nach Hollenthon und weiter in Richtung Hofstatt.

24. Februar 2021, 07:30 Uhr: Saharastaub sorgt für eine milchige Trübung der Luft und für fahlen Sonnenschein.

26. Februar 2021, 07:00 Uhr: Staub aus der Sahara streut den Blauanteil des sonst weißen Sonnenlichtes, womit nur noch das langwellige rote Spektrum übrig bleibt. Somit erleben wir ein Morgenrot, das seinem Namen wirklich gerecht wird. |